Hausverkauf ohne Makler

Hausverkauf ohne Makler

Ich empfehle i. d. R. den Gang zu einem Verkaufsprofi, der diesen Prozess tagtäglich macht und sich umfangreich, auch mit diversen Stolpersteinen, auskennt. Vor allem, wenn der Hauptgrund ist, an der Provision vorbeizukommen, kann ich dies nicht empfehlen. 

Ein Makler bekommt letzten Endes auch nur seine Provision, wenn er die Immobilie erfolgreich verkauft hat und dies kann dir u.U. eine Menge Geld sparen. Mögliche Fehler können somit durch den Verkauf eines Immobilienmaklers und seine Fachkunde vermieden werden. 

Wenn du deine Immobilie trotzdem ohne einen Makler verkaufen möchtest, solltest du dich gut darauf vorbereiten. Hier sind einige Tipps, die dir dabei helfen können, einen Hausverkauf ohne Makler erfolgreich zu gestalten:

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.

    Die ersten Schritte beim Immobilienverkauf

    Bewertung der Immobilie

    Als Erstes ermittelst du den Wert deiner Immobilie, indem du z. B. nach Vergleichsimmobilien in deiner Umgebung Ausschau hältst. Du kannst auch einen Sachverständigen hinzuziehen, um eine genaue Bewertung zu erhalten. Die korrekte Immobilienbewertung ist essenziell, um einen erfolgreichen Verkauf zu erreichen. Hier empfehle ich eine genaue Recherche oder den Gang zum Profi. Dies zahlt sich am Ende aus. Vermeide unbedingt, deine Immobilie viel zu teuer anzubieten, da du die Möglichkeit siehst, den Preis im Nachgang noch zu reduzieren. Dieser Gedanke ist zwar im ersten Moment nachvollziehbar, kann aber dazu führen, dass du am Ende weniger für dein Haus erhältst, als du eigentlich hättest erreichen können.

    Vorbereitung der Immobilie

    Bereite deine Immobilie für den Verkauf vor, indem du notwendige Reparaturen vornimmst, sie reinigst und dekorierst. Erstelle vorab eine Liste aller notwendigen Arbeiten und erledige diese vor dem Verkauf. Dies erspart dir unnötige Verhandlungen, denn Käufer sehen jede Schwachstelle als Preisnachlass.

    Hausverkauf ohne Makler mit einer top Präsentation

    Um deine Immobilie am besten zu präsentieren, solltest du sicherstellen, dass sie in einem guten Zustand ist und ihre besten Eigenschaften hervorgehoben werden. Hier sind einige Tipps, die dir dabei helfen können:

    • Hausverkauf ohne Makler mit top Präsentation

      Erstelle professionelle Fotos deiner Immobilie, die sie im besten Licht darstellt. Ein guter Fotograf kann dir dabei helfen, die besten Perspektiven zu finden und die Fotos so zu bearbeiten, dass sie ansprechend und einladend aussieht. Dies bietet einen großen Wettbewerbsvorteil und ist, was die Investitionen angeht, ein geringer finanzieller Einsatz zu dem, was du damit erreichen kannst.

      Hier findest du mehr zum Thema Immobilienfotografie: Mit professionellen Immobilienfotos zum Verkaufserfolg. 

    • Immobilienvideo

      Erstelle ein Immobilienvideo deiner Immobilie, um Interessenten die Möglichkeit zu geben, sich einen umfassenden Eindruck vor der ersten Besichtigung zu verschaffen. Dies spart Zeit und verhindert unnötige Besichtigungen. Ein Immobilienvideo würde ich erst auf Anfrage an Interessierte übermitteln. Ansonsten kann ein Video ebenfalls auf eine Website, in den sozialen Netzwerken oder auf Immobilienportalen hochgeladen werden.

      Du willst kein Video erstellen aber trotzdem eins veröffentlichen? Vielleicht ist diese Idee etwas für dich:

      Video aus Bildern erstellen – so gelingt dir das im Handumdrehen

    • Beschreibung der Immobilie

      Schreibe eine detaillierte Beschreibung der Immobilie, die alle relevanten Informationen enthält, einschließlich der Anzahl der Zimmer, des Alters der Immobilie, des Grundstücks, der Lage und der Ausstattung. Achten dabei auf rechtlich relevante Pflichtangaben!

    • Online-Marketing

      Nutze Online-Immobilienportale, soziale Medien und andere Online-Kanäle, um deine Immobilie zu bewerben. Verwende wenige ansprechende Fotos und eine kurze, prägnante Beschreibung der Immobilie, um Interessenten zu gewinnen. Eine ausführliche Beschreibung mit weiteren Bildern kann dann über ein Exposé erfolgen, welches du auf Anfrage an Interessierte übermitteln kannst. Auch das Immobilienvideo würde ich erst dann in diesem Schritt zur Verfügung stellen.

    • Home Staging

      Richte deine Immobilie einladend und attraktiv ein, um potenzielle Käufer anzulocken. Verwende neutrale Farben und reduziere Unordnung und persönliche Gegenstände, um die Immobilie geräumiger und einladender wirken zu lassen.

      Indem du diese Schritte befolgst, kannst du sicherstellen, dass die Immobilie ansprechend und attraktiv präsentiert wird, um potenzielle Käufer anzulocken und den Hausverkauf ohne Makler erfolgreich abzuschließen

      Mein Beitrag über eine kostengünstige Aufwertung Ihrer Immobilie:

      Ein-Tages-Home-Staging – so machen Sie Ihr Haus schnell verkaufsfertig

    • Erstellung einer Anzeige

      Erstelle eine Anzeige mit detaillierten Informationen, einschließlich professionellen Fotos und einer Beschreibung der Immobilie und ihrer Umgebung. Verwenden Online-Immobilienplattformen, soziale Medien und lokale Anzeigen, um deine Immobilie zu bewerben.

    • Erstellung einer Anzeige

      Erstelle eine Anzeige mit detaillierten Informationen, einschließlich professionellen Fotos und einer Beschreibung der Immobilie und ihrer Umgebung. Verwenden Online-Immobilienplattformen, soziale Medien und lokale Anzeigen, um deine Immobilie zu bewerben.

    Bald kommen die ersten Verhandlungen

    • Hausverkauf ohne Makler

    Plane Besichtigungen für potenzielle Käufer und stelle sicher, dass deine Immobilie im besten Zustand ist, dies verhindert unnötige Verhandlungen. Beantworte alle Fragen, die Käufer möglicherweise haben, ehrlich und transparent. 

    Befrage Interessenten vor der ersten Besichtigung nach Ihren finanziellen Möglichkeiten und ob bereits ein Finanzierungsangebot vorliegt. Es gibt nicht wenige Interessierte, die einfach nur neugierig sind oder sich gar nicht über ihre finanziellen Möglichkeiten bewusst sind. Auch dieser Schritt spart enorm viel Zeit und Ärger. Zudem möchtest du sicherlich vermeiden, dass Langfinger die Möglichkeit bekommen, deine Immobilie zu erkunden.

    Verkaufsvertrag

    Dieser wird dir von einem Notar erstellt. Alle Parteien bekommen einen Entwurf zur Einsicht. Achte bei der Prüfung des Entwurfs darauf, dass alle Angaben korrekt und nach deinen Vorstellungen sind. Änderungswünsche besprichst du mit dem Notar und ggf. mit dem Käufer. Beim Notartermin, wird der Vertrag noch einmal vom Notar vorgelesen und falls es noch Fragen gibt, besprochen. Sollte eine Partei nach Beauftragung des Notars abspringen, solltest du dies im Vorfeld regeln, wer dann die entstandenen Kosten hierfür trägt.

    Schlüsselübergabe

    In der Regel sollte die Schlüsselübergabe erst nach vollständiger Kaufpreiszahlung erfolgen, um das Risiko von Rechtsstreitigkeiten zu verhindern, falls der Käufer die Zahlung verzögert oder verweigert.

    Insgesamt ist es ratsam, die Schlüsselübergabe und die Kaufpreiszahlung sorgfältig zu planen und sicherzustellen, dass alle Bedingungen des Kaufvertrags vollständig erfüllt sind, bevor die Schlüssel übergeben werden.

    Auch solltest du bei der Übergabe der Immobilie ein Übergabeprotokoll erstellen und vom Käufer unterzeichnen lassen. Die Übergabe kannst du mit einem Zeugen und dem Käufer durchführen. Gehe durch alle Räumlichkeiten und schreibe detailliert alles Wichtige auf. Ein Übergabeprotokoll ist ebenfalls ratsam, um im Nachhinein unnötige Streitigkeiten zu vermeiden.

    Fazit

    Indem du diese Schritte befolgst, kannst du deine Immobilie erfolgreich ohne einen Makler verkaufen. Es ist jedoch wichtig, dass du dir die Zeit nimmst, um die notwendigen Schritte zu planen und umzusetzen, um den Verkauf erfolgreich abzuschließen. Verzichte aber nicht auf einen Makler, wenn es dir nur um die Provision geht. Aus Erfahrung kann ich dir sagen, dass dies am Ende mehr kosten kann, als du an den Makler an Provision zahlst. Zudem können weitere unangenehme Situationen auftreten, die du vielleicht gar nicht hast kommen sehen.

    Solltest du bei der Vorbereitung unsicher werden, kannst du immer noch einen Immobilienmakler mit dem Verkauf beauftragen. Immobilienmakler können dir die umfangreiche Arbeit deutlich erleichtern und sie kennen sich mit der Vermarktung bestens aus.

    Ansonsten kannst du auch einzelne Aufgaben, die du nicht selbst übernehmen willst, wie die Fotografie, die Erstellung des Exposés, die Immobilienbewertung usw., an einen entsprechenden Dienstleister abgeben.